Kaufmännisches Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
Das Einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (kaufmännische Richtung) wendet sich an erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf kaufmännischer Richtung.
In nur einem Jahr Vollzeitschule ist der Erwerb einer Fachhochschulreife möglich, die zu einem Studium an einer Fachhochschule im gesamten Bundesgebiet oder einer Dualen Hochschule (teilweise mit Eignungstest) berechtigt.
Ihr Ansprechpartner
Fachbereichsleiter
Herr Oberstudienrat Jochen Klein
Tel. (07441) 920-2236
Übersicht
Bildungsziel
Aufnahmevoraussetzungen
Dauer und Abschluss
Unterrichtsfächer des BKFH
Bildungsweg
Flyer
Informationsveranstaltung
Bildungsziel
Aufbauend auf einem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (kaufmännische Richtung) führt der erfolgreiche Abschluss zu einer Hochschulzugangsberechtigung.
Die Ausbildung berechtigt durch vertiefte allgemein bildende und fachtheoretische Kenntnisse zum Studium an einer Fachhochschule im ganzen Bundesgebiet.
Sie verbessert zudem die beruflichen Aufstiegschancen in Wirtschaft und Verwaltung und erfüllt die Eingangsvoraussetzungen zu allen Laufbahnen des gehobenen Dienstes.
Das Anmeldeformular finden Sie hier als Download:
Aufnahmevoraussetzungen
- Ein mittlerer Bildungsabschluss:
- Realschulabschluss
- Abschluss Klasse 10 einer Werkrealschule
- Fachschulreife (z.B. Wirtschaftsschule)
- Versetzung in die Klasse 11 eines 9-jährigen Gymnasiums
- Versetzung in die Klasse 10 eines 8-jährigen Gymnasiums
- Eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (kaufmännische Richtung) oder eine entsprechende schulische Berufsausbildung.
Die Aufnahme erfolgt auf Probe. Die Probezeit beträgt ein halbes Jahr.
Dauer und Abschluss
Das Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife dauert ein Schuljahr.
Am Ende des Schuljahres findet eine schriftliche Abschlussprüfung in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaft statt.
In einem der maßgebenden Fächer erfolgt eine mündliche Prüfung.
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung wird die Fachhochschulreife erworben.
Unterrichtsfächer des BKFH
Bildungsweg
Deltaprüfung an der Universität Mannheim
Eine deutliche Aufwertung hat der Abschluss der Fachhochschulreife dadurch erfahren, dass es nun möglich ist, an einer Deltaprüfung an der Universität Mannheim teilzunehmen.
Mit Bestehen der Deltaprüfung ist es möglich, mit der Fachhochschulreife an einer staatlichen baden-württembergischen Universität und Pädagogischen Hochschule zu studieren.
Die nächste Prüfung findet voraussichtlich am 11.05.2019 an der Universität Mannheim statt.
Nähere Informationen zur Deltaprüfung finden Sie auf der Homepage der Universität Mannheim (https://deltapruefung.uni-mannheim.de/)
Flyer
Weitere Einzelheiten wie Aufnahmebedingungen, Stundentafel, Abschluss etc. finden Sie in unserem Flyer, den Sie als pdf-Dokument öffnen und ausdrucken können, wenn Sie unten stehenden Link anklicken:
Informationsveranstaltung
Die Beruflichen Schulen Freudenstadt führen am letzten Samstag im Januar Informationsveranstaltungen über die verschiedenen Schularten durch. Das genaue Datum und den Terminplan erhalten Sie hier.