Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
Wirtschaftsgymnasium/Internationales Wirtschaftsgymnasium Sommerschule Berufskolleg I/II Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft Kaufmännische Berufsschule VABO

Digitaloffensive – gemeinsamer Startschuss für LBS und ESS

Der Begriff „Digitalisierung“ ist aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Die anhaltende und zunehmende Relevanz der Thematik zeigt deutlich, dass sich unsere Zivilisation in einer Auf- und Umbruchphase befindet. Es ist der Weg zu einer digitalen Gesellschaft, deren Mitglieder grundlegend und zielgerichtet vorbereitet werden müssen, um den Anschluss an diese Entwicklung nicht zu verlieren.

Vor diesem Hintergrund schrieb man am Montag, dem 11.11.2019, an der Luise-Büchner-Schule sowie der Eduard-Spranger-Schule in Freudenstadt ein neues Kapitel im Bereich der digitalen Schulentwicklung: Im feierlichen Rahmen wurde im Beisein von Landrat Dr. Michael Rückert, Herrn Bernd Haller (IT-Abteilung Landratsamt FDS), den beiden Schulleitern Herrn Klaus Schierle (LBS) und Herrn Armin Wüstner (ESS) sowie den schulischen Netzwerkadministratoren, Herrn Michael Eichin und Frau Kristina Schroth (LBS) sowie Herrn Wentsch (ESS), die Einführung von Tablets in den Eingangsklassen gefeiert. Jeweils eine Klasse des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums und des Wirtschaftsgymnasiums nahmen als Vertreter von insgesamt 175 Schülerinnen und Schülern teil, denen in diesen Tagen ein zeitgemäßes Tablet zur Verfügung gestellt wird.

Weiter

„Können wir nicht mal nach Frankreich fahren?“ – „Klar, können wir!“

Als Ziel der jahrgangsübergreifenden Fahrt der Französischkurse haben sich die Schülerinnen und Schüler dieses Mal die kleine malerische Stadt Colmar im Elsass ausgesucht. Frühmorgens machten sich also 21 Französischlerner mit ihren Lehrerinnen von Freudenstadt auf ins nahe gelegene Nachbarland. Zunächst mit der Deutschen Bahn über Offenburg nach Strasbourg, dann weiter mit dem TGV nach Colmar.

Weiter

Übungsfirmen-Schüler erhalten Einblick in die Praxis

Bei der Betriebsführung des Übungsfirmenpartners Intersport Glaser konnten die BFW-Schüler und BFW-Schülerinnen Einblicke in die tatsächliche Arbeit eines großen Sporteinzelhändlers bekommen. „Welche Fähigkeiten muss ein Bewerber im Einzelhandel mitbringen?“, fragt ein Schüler der ersten Berufsfachschulklasse. Christian Glaser geht auf diese und auf weitere Fragen zur Ausbildung und zu seinem Betrieb kompetent und freundlich ein und präsentiert seinen Betrieb von den Verkaufsbereichen über den Service und die Reparatur bis zum Lager und den Bürotätigkeiten.

Weiter

„Einschließen und Genießen“

Die am Marktplatz gelegene Arkadenbuchhandlung öffnet unter dem Motto „Einschließen und Genießen“ auch nach Ladenschluss …

Weiter


Ebenfalls interessant

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Social Stream

Weitere Beiträge gibt es auf unserem IG-Feed.

#essfdsinformiert #essfdsunterwegs #essfdsgestaltet #essfdsspickt #essfdsspricht