Am 22. Mai durfte die Eduard-Spranger-Schule Freudenstadt einen besonderen Gast begrüßen: William Jones, Gastredner aus den USA, besuchte im Rahmen des MeetUS-Programms unsere Schule, um mit Schülerinnen und Schülern der Eingangsklasse, der Jahrgangsstufe 1 sowie der J2 ins Gespräch zu kommen.
In zwei lebendigen und interaktiven Sessions im Musiksaal sprach William mit den Lernenden über Themen wie das amerikanische Schulsystem, politische Strukturen, Stereotype sowie Gemeinsamkeiten zwischen den USA und Deutschland.
Die Veranstaltung fand in enger Verbindung zu den Fächern Englisch und insbesondere Global Studies statt. Dort stehen Themen wie kultureller Vergleich, demokratische Werte und internationale Zusammenarbeit im Mittelpunkt – Aspekte, die durch den persönlichen Austausch mit einem US-amerikanischen Gast greifbar und lebendig wurden. Die SchülerInnen hatten im Vorfeld eigene Fragen erarbeitet, die Anlass für einen spannenden und respektvollen Dialog boten.
Das MeetUS-Programm ist Teil der kulturellen Aktivitäten der US-Konsulate in Deutschland und wird in Zusammenarbeit mit Fulbright Germany durchgeführt. Ziel des Programms ist es, durch persönliche Begegnungen mit US-AmerikanerInnen ein differenziertes und realitätsnahes Bild vom Leben und der Gesellschaft in den Vereinigten Staaten zu vermitteln und Stereotype abzubauen.
Fulbright Germany unterstützt das Programm im Rahmen seiner Mission, den transatlantischen Austausch zu fördern. GastrednerInnen wie William Jones bringen dabei ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven direkt in deutsche Klassenzimmer.
Ein herzliches Dankeschön gilt William Jones für seine Offenheit, seine Zeit und den inspirierenden Austausch sowie Fulbright Germany und dem US-Generalkonsulat Frankfurt für das Ermöglichen dieses gelungenen Vormittags.
