Nach erfolgreichem Abschluss ihres Abiturs am Wirtschaftsgymnasium der Eduard-Spranger-Schule wurden 63 junge Erwachsene im festlichen Rahmen des Kurtheaters Freudenstadt gebührend verabschiedet. Den stimmungsvollen Ausklang bildete der Abiturball im Kursaal.
Herr Oberstudiendirektor Jakob, der Schulleiter der Eduard-Spranger-Schule, würdigte in seiner Rede das bestandene Abitur als persönlichen und schulischen Meilenstein, betonte jedoch auch die gesellschaftliche Verantwortung, die mit Bildung und Freiheit einhergehe. Angesichts aktueller Herausforderungen wie Krieg, Klimakrise und der Bedrohung der Demokratie rief er die Abiturientinnen und Abiturienten dazu auf, sich aktiv für die Gesellschaft, für demokratische Werte, Toleranz und Menschlichkeit einzusetzen. Freiheit und Demokratie seien, so Jakob, keine Selbstverständlichkeiten, sondern erforderten Engagement und Haltung – gerade in schwierigen Zeiten. Er schloss seine Rede mit einem Appell, den eigenen Weg mutig und verantwortungsbewusst zu gehen.
13 Absolventinnen und Absolventen erhielten ein Lob oder einen Preis für besonders gute schulische Leistungen. Das beste Abitur mit einem Gesamtschnitt von 1,0 erreichte Rabea Rieger. Sie erhielt für diese herausragende Leistung den Preis des Landrates, überreicht von Michael Ruf als Vertreter des Schulträgers. Ruf ließ die Abiturienten wissen, dass er – vor nunmehr 29 Jahren – selbst dort saß, wo sie jetzt sitzen, um sein Abitur zu feiern, das er ebenfalls an der Eduard-Spranger-Schule erlangt hatte.

Die mit jeweils 500€ dotierten Preise der Sparkassenstiftung für sehr gute Leistungen in den modernen Fremdsprachen und im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gingen an Luca Knörzer und Rabea Rieger. Der Sparkassendirektor der Kreissparkasse Freudenstadt, Werner Loser, überreichte die Preise und richtete einige persönliche Worte an die Preisträger. Herr Loser machte u.a. darauf aufmerksam, dass die Sparkassenstiftung diese Preise seit mehreren Jahrzehnten schon vergebe.
Der von Arburg gestiftete Preis Internationale Wirtschaft in Verbindung mit bilingualen Fächern ging an Lusia Roth und wurde von Ausbildungsleiter Michael Vieth unter Bezugnahme auf das Komfortzonenmodell überreicht. Er verdeutlichte, wie wichtig es sei, seine Komfortzone immer wieder zu verlassen. Dazu brachte er, ganz anschaulich, ein großes Plakat „seines“ Sofas mit.
Herr Hemper, der Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums, würdigte die Leistung der Abiturientinnen und Abiturienten und wies auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten hin. Er betonte, dass lebenslanges Lernen und die aktive Gestaltung der eigenen Zukunft für ein erfülltes Leben essenziell seien.
Die Jahrgangsrede des Abiturjahrgangs 2025 hielten Katica Baric und Emre Yilmaz, die mit Witz und Tiefgang ihre Schulzeit Revue passieren ließen. Auch die Tutorinnen und Tutoren – Frau Schwenker, Frau Ganszki Herr Seiß und Herr Klein – richteten vor der Zeugnisübergabe persönliche, herzliche Worte an ihre Klassen und verabschiedeten ihre Schützlinge mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Den feierlichen musikalischen Rahmen der Verabschiedung des diesjährigen Abiturjahrgangs im Kurtheater Freudenstadt gestalteten die beiden Schülerinnen Sofia Veronina (Berufskolleg 1) und Nelli Rebholz (Jahrgangsstufe 1).
Anschließend fand im Kursaal der Abiball statt, der vom Abiballkomitee vorbereitet und organisiert wurde.